Bundesthing 2017 – Bericht
Vom 2. bis 5. Juni 2017 traf sich der VfGH zu seinem jährlichen Bundesthing mit Mitgliederversammlung. Das Treffen fand dieses Jahr statt im Schullandheim Gerdshütte in Kirchseelte bei Bremen. Der ungewöhnliche Termin zu Pfingsten entstand durch die Vorverlegung der Langen Nacht der Religion 2017 in Berlin auf das Himmelfahrts-Wochenende, unseren “üblichen” Termin. Aus wohl diesem Grund war das Bundesthing etwas schwächer besucht als sonst üblich. Dennoch konnten wir eine ganze Reihe Mitglieder und Freunde begrüßen, es war sehr erfreulich, dass auch eine ganze Reihe relativ “neuer” Mitglieder den Weg zum Bundesthing genommen hat, die wir persönlich noch nicht kennenlernen konnten.
Das Wetter war – bis auf wenige und kurze feuchte Einlagen – bombastisch sommerlich und die Wahl des Versammlungsortes war ein echter Volltreffer. Die Gerdshütte erfüllte alle unsere Anforderungen und die Heimleitung war überaus freundlich und kooperativ. Die Verpflegung war sogar richtig gut: der Heimleiter legt Wert auf gute und regionale Zutaten und backt sogar das gereichte Brot in vielen Variationen selbst. Somit gab es richtig gutes Essen zu allen Mahlzeiten und mehr als ausreichend. Alles in allem ein hervorragendes Umfeld für ein gutes Bundesthing!
Am Freitag trafen bereits gut zwei Drittel aller angekündigten Teilnehmer ein. Das Abend-Buffet blieb lange stehen, so dass auch später ankommende Gäste noch in Ruhe essen und ihre Zimmer beziehen konnten. Gegen 21:30 Uhr wurde der Thingfrieden in einem kurzen Ritual ausgerufen. Da nicht klar war, wie das Wetter ausfallen würde, hatten wir für den Abend die Vorführung von zwei Filmen vorbereitet. Es war jedoch eine richtig warme und trockene Sommernacht, für nicht wenige die erste in diesem Jahr, und so blieben alle draußen am Feuer und wir verzichteten auf die Filme.
Am Samstag begann nach dem Frühstück das eigentliche Rahmenprogramm mit einem Vortrag von Gerald: “Runen – Herkunft und Gebrauch”. Die meisten Gäste besuchten diesen interessanten Vortrag, während eine kleine Gruppe die frisch eingetroffene neue Ausgabe 90 des Ringhorn für den Versand an Mitglieder und Abonnenten vorbereitete. Natürlich konnten alle Anwesenden ihre Hefte direkt mitnehmen.
Für den Nachmittag war eine Exkursion vorgesehen. Gegen 15.00 Uhr sind wir im Übersee-Museum in Empfang genommen worden und ließen uns von einem Ethnologen anhand der Asien-Exponate kompetent durch das Thema Schamanismus führen. Allein hier hätten wir aufgrund seines reichhaltigen Wissens Stunden verweilen können. Der zweite Teil der Führung – ebenfalls mit dem Thema Schamanismus – lag in der Amerika-Ausstellung, wobei Südamerika den Schwerpunkt bildete. Zudem erklärte sich ein befreundeter Peruaner dankenswerter Weise bereit, diesen Abschnitt mit seinem Wissen um einheimische Bräuche und Erfahrungen im familiären Umfeld zu ergänzen. Auch zu dieser weit entfernten Kultur konnten erstaunliche Ähnlichkeiten und Parallelentwicklungen gerade im Zusammenhang mit der Christianisierung festgestellt werden. Zu dieser Exkursion wird es natürlich in einer der nächsten Ausgaben des Ringhorn einen umfassenden Artikel geben.
Nach dem Abendessen gab es noch einen sehr interessanten Vortrag unseres Mitglieds Geirdis über ihren individuellen Ansatz: “Gottgeweihtes Leben im Heidentum”. Eine intensive und spannende Diskussion rundete diesen Vortrag ab. Beides wurde auch auf Audio aufgenommen und kann über info@vfgh.de bei Interesse angefordert werden. An diesem Abend war es etwas kühler als am Vortag, so dass nun doch der Film “Mara und der Feuerbringer” gezeigt werden konnte, aber auch das Feuer war bis in den frühen Morgen hinein gut besucht.
Am Sonntag gab es nach dem Frühstück einen weiteren spannenden Vortrag. Patrick sprach über das Thema “Germanische Kampfkunst” und konnte uns viel Interessantes zur Entwicklung und Geschichte der germanischen Kampf- und Sporttechniken erzählen. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der Mitgliederversammlung.
Diese begann um 14 Uhr und endete kurz nach 17:30 Uhr, unterbrochen von einer halbstündigen Pause. Neben den “Routinepunkten” solch einer Versammlung, vor allem der Information über das abgelaufene Vereinsjahr, standen diesmal auch die Neuwahl des Vorstands sowie einige weitere wichtige Entscheidungen an. Der neu gewählte Vorstand besteht nun aus Nathalie Cue Gomez, Achim Reinhardt und Haimo Grebenstein. Jörg Rohfeld wurde als neuer Ewart gewählt, da Haimo Grebenstein nun in den Vorstand gewechselt ist. Weiterhin wurde die Satzung dahingehend erweitert, dass nun für Mitglieder die Übertragung ihres Stimmrechts möglich ist, wenn sie nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen können. Dies ist eine erheblich Ausweitung unseres basisdemokratischen Grund-Ansatzes. Weitere Satzungsänderungen betrafen einige kleinere Detailverbesserungen sowie die Rolle des Ringhorn im Rahmen des Vereins. Das Anstreben des Status der Gemeinnützigkeit sowie der Abschluss einer Unfallversicherung für ehrenamtlich Tätige wurden endgültig aufgegeben, da sich herausgestellt hat, dass beide Vorhaben Form und Rahmen unserer Vereinsaktivität merklich einschränken würden. Weitere Berichte und Beschlüsse rundeten die Mitgliederversammlung ab.
Anschließend wurde das eigentliche Thing-Ritual abgehalten, das diesmal vom Langhus-Herd vorbereitet und durchgeführt wurde. Von diesem gingen wir nahtlos über ins Festessen, das traditionell Bestandteil der Zeremonie ist, und natürlich wurde anschließend noch lange gefeiert.
Am Montag war leider bereits die Abreise vorgesehen. Aufräumen und Saubermachen war schnell erledigt, es ist immer wieder erstaunlich wie gut und reibungslos das in unserer Gemeinschaft klappt. In einem kurzen Ritual wurde der Thingfrieden wieder aufgehoben und die Heimreise wurde angetreten.
Das nächste Bundesthing wird wieder am gewohnten Himmelfahrts-Wochenende stattfinden – wenn alles klappt, im Saarland. Für unsere Mitglieder noch der Hinweis, dass die komplette MV diesmal auf Audio aufgezeichnet wurde und beim Vorstand angefordert werden kann. Die Protokolle werden mit der nächsten Ausgabe des Ringhorn versendet werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über ihren Beitrag !